Wie jedes Jahr in den Wintermonaten, fanden unsere Treibjagden in den jeweiligen Teilen unseres Jagdreviers statt. Auch dieses Jahr war es schön mitanzusehen, dass die Früchte unserer ganzjährigen Niederwildhege Früchte getragen hatte. Belohnt wurden wir durch eine ansehnliche Strecke und wundervolle Jagderlebnisse. Auch möchten wir uns an dieser Stelle bei der Bevölkerung bedanken, welche den Betrieb der Treibjagd ohne nennenswerte Störungen ermöglicht hat.
Des Weiteren fand am 31.12.2024 als Ausklang eine gemeinschaftliche Ansitzjagd statt, welche ihren Höhepunkt bei der Streckenlegung bei unserem Jägerkreuz fand. An dieser Stelle ein Dank an die Familie Wedenig für die nachträgliche Bewirtung.
Weidmannsheil
Eure Jagdgesellschaft der Ebenthaler Jäger
Es freute uns im Jägerherz, dass wir gemeinsam mit dem Kindergarten Ebenthal anlässlich ihrer Kneipp-Zertifikatsverleihung das heurige Sommerfest mit einer Station mitgestalten durften. Bereits am Wochenende zuvor installierten wir einen Fotorahmen, welcher durch das Kindergartenteam geschmückt wurde. Ebenso installierten wir die beiden Kneipi’s. Am Festtag durften die Kinder bei unserer Station auf Tuchfühlung mit einigen Wildtieren gehen und ihr Handwerkliches Geschick beim Nägeleinschlagen beweisen. Natürlich gab’s für ganz fleißige eine kleine Belohnung.
Wir wünschen uns noch viele künftige Gelegenheiten, den Kindergarten Ebenthal und dessen Team bei solch großartigen Projekten unterstützen zu können.
Weidmannsdank für die tolle Zusammenarbeit
Eure Jagdgesellschaft der Ebenthaler Jäger
Die diesjährige Hegeringversammlung der Hegeringe 3 und 6 fand vom 24.02.-25.02.2024 im Mehrzweckhaus Zell/Gurnitz statt.
Wir gratulieren dem Hegeringleiter Hensel Franz zur Wiederwahl und unserem Weidkamerad Mag. Kau Christian zu dessen Wahl zum Hegeringleiter Stv. des Hegeringes 3 (Ebenthal).
Des Weiteren Herrn Reautschnig Günther zum Hegeringleiter und Herrn Leitgeb Gerfried zum Hegeringleiter Stv. des Hegerings 6 (Grafenstein).
Ebenso gratulieren wir den zu delegierten Bestellten Weidkameraden und danken ihnen vorab für ihr ehrenamtliches Wirken für den Hegering.
Wir möchten den Jagdgesellschaften Mieger und Radsberg für die Hilfe und das tatkräftige Mitwirken danken, sodass die heurige Hegeringversammlung reibungslos von statten gehen konnte.
Ein Dank gebührt auch Bürgermeister Ing. Christian Orasch und dem Jagdreferenten der Marktgemeinde Ebenthal, welche stehts unterstützend und wertschätzend den Gemeindejagdgesellschaften gegenüberstehen.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand unter reger Teilnahme der Mitglieder, wie alljährlich im Vereinslokal GH Felsberger statt.
Der vorläufige Veranstaltungskalender für 2024 lautet derzeit:
24.02.-25.02.2024 - Hegeringversammlung (inkl. Wahlen) im Kultursaal
Gurnitz
27.04.2024 - Hegeringschießen
01.05.2024 - alljährliche Grillfeier (intern)
01.06.2024 - Mitwirken am Abendmarkt in Gurnitz
August 2024 - Sommerfest (intern)
09.11.2024 - JÄGERBALL im Kultursaal Gurnitz
Weidmannsheil,
Ihre Jagdgesellschaft der Ebenthaler Jäger
Werte Grundbesitzer,
Noch bis zum 22.01.2023 besteht die Möglichkeit im Amt der Marktgemeinde Ebenthal, Einsicht in die Jagdpachtliste zu nehmen und allfällige Vorbringen bzw. Ansprüche zu erheben.
Allen Eigentümern von jagdbaren Flächen im Gemeindejagdgebiet gebührt ein Anspruch auf den Pachtzins!
Dieser berechnet sich nach der jeweiligen Grundstücksfläche.
Unter dem Link KUNDMACHUNG werden sie auf die amtliche Kundmachung der Marktgemeinde Ebenthal weitergeleitet.
Unter dem Link AMTSSTUNDEN finden sie die jeweiligen Öffnungszeiten.
Wir ersuchen die Kundmachung nicht fruchtlos verstreichen zu lassen!
Weidmannsheil,
Ihre Jagdgesellschaft der Ebenthaler Jäger
Oder die Jagd im Kindergarten Teil II ;-)
Auf Initiative der Kindergartenleitung des Gemeindekindergartens Ebenthal wurde ein Kooperationsprojekt zwischen der Jagdgesellschaft der Ebenthaler Jäger und des Kneippkindergartens installiert. Ein Team der Jagdgesellschaft der Ebenthaler Jäger hat eine Sinnesstraße bestehend aus geschälten Lärchenstämmen und Stahlklammern erreichtet. Natürlich durften die Kinder tatkräftig mithelfen und ihr Geschick beim Nägel einschlagen unter Beweis stellen. Ziel der Sinnesstraße ist es, die verschiedenen sensorischen Reize und die Sinneswahrnehmung zu fördern. Das wirkt sich positiv auf die motorische Entwicklung der Kinder aus und soll obendrein den Spaß an der Bewegung fördern. Befüllt werden die Felder seitens des Gemeindekindergartens kontinuierlich wechselnd mit den verschiedensten Materialien.
Wir wünschen den Kindern und Pädagogen viel Spaß beim erforschen...
Heute war unser Jagdleiter Stv. Günther im Gemeindekindergarten Ebenthal als Gastreferent eingeladen um im Zuge des Kindergartenprojektes "Kneippkindergarten - Säule der Lebensordnung" den Kindern die Aufgaben und das Handwerk der Jagd näher zu bringen. Es gab einen ausgiebigen kindgerechten Exkurs in Sachen Hegearbeit, Wildökologie, Habitat und im Gemeindegebiet vorkommenden Wildtierarten. Die mitgebrachten Exponate wurden mit vorsichtiger Neugier der Kinder begutachtet, der/die eine oder andere Mutige durfte diese natürlich auch befühlen.
Für uns als Jäger sind diese Gelegenheiten besonders kostbar den Kindern ein gewisses Maß an Bewusstseinsbildung über den Umgang mit der Natur und den vorkommenden Arten zu vermitteln und sie über die Traditionen und den Respekt des Jägers gegenüber dem Tier aufzuklären.
Ein großer Dank dem Gemeindekindergarten Ebenthal und dessen Team für den herzlichen Empfang und das gemeinsame Miteinander.
Am 26.12.2022 fand unsre alljärliche Stefaniejadg im Gemeindereviert der Ebenthaler Jäger statt.
Ein großer Dank den Treibern für die tolle Leistung, und den Schützen ein Waidmannsheil zur starken Strecke!
Am 08.12.2022 war es nach langem wieder so weit... die Jagdgesellschaft der Ebenthaler Jäger durfte zur traditionellen Dezember Treibjagd laden.
Dank der hervorragenden Hege und Niederwildpflege der Vereinsmitglieder konnte eine starke Strecke an Feldhasen verbucht werden... Ein besonders schönes Erlebnis war die Möglichkeit, gleich zwei Jungjäger mit dem Jägerschlag zu ehren und in einem feierlichen Rahmen den beiden Waidkameraden somit viel Glück für ihr weiteres Jagdleben zu wünschen. Ein Waidmannsheil den Schützen und ein großer Dank unseren treuen Treibern!
Die Mitglieder der Jagdgesellschaft der Ebenthaler Jäger haben auch heuer wieder keine Mühen gescheut um den Futtervorrat für die kommende Notzeit des Wildes bereit zu stellen. Einen schweißtreibenden Vormittag lang wurden ~800Kg Futtermittel gemischt, abgepackt und etliche Heuballen geladen um dem Wild in der Winterzeit ein Äsungsangebot bieten zu können. Nicht zuletzt ein wichtiges Instrument um den vorherrschenden Waldbestand zu schützen.
Ebenfalls hilft dieses wertvolle Energieangebot dem Wild bei seinen, leider immer häufiger notwendigen Fluchten bei Schneelage, aufgrund des immer stärker auftretenden Wintertourismus entlang des Radsberges sowie im Agrarbereich Reichersdorf bis Niederdorf.
Die Jagdgesellschaft der Ebenthaler Jäger pirscht seit einigen Tagen durch das Social Media Portal INSTAGRAM und ist begeistert von den Möglichkeiten unser Jagdleben und die Vereinsarbeit mit unseren Followern zu teilen.
Du findes uns als die_ebenthaler_jaeger oder scanne den QR Code...
Schau rein, wir freuen uns auf Dich...
Vorsicht an alle Kraftfahrzeuglenker!
Es beginnt die Zeit der erhöhten Gefahr für Wildwechsel!
Bitte an den besonders neuralgischen Verkehrspunkten wie etwa der Miegerer Landesstraße oder der Niederdorfer Landesstraße besonders aufpassen.
Bei Wildunfällen rufen Sie uns bitte an!
Bereits 21 Kitze konnten mit Hilfe der Wärmebilddrohe heuer gerettet werden. Am Samstag dem 25.06.2022 erfolgte wohl der letzte Flug für die heurige Saison.
Ein Dank an dieser Stelle den Landwirten die uns verständigt hatten!
Rechtzeitig zur heurigen Mahd haben wir wieder Infoflyer für Landwirte erstellt... Bitte fleißig teilen
Um die Rückkehr der gefundenen Kitze vor den Mäharbeiten der Landwirte zu unterbinden, haben wir uns entschlossen auf die Verwendung von eigens angeschafften Kitzboxxen zu setzen. Diese werden mit einem Info Schreiben für Wanderer und Spaziergänger versehen um Vorfälle wie im Juni 2021 vorzubeugen.
Hundehalter aufgepasst!
Die Brut- und Setzzeit erstreckt sich in Kärnten je nach Witterung von Februar bis Ende Juli. Die Leinenpflicht gilt jedenfalls bis Ende Juli. Zum Schutz der Wildtiere besteht auch außerhalb des verbauten Gebietes eine absolute Leinenpflicht.
Mehr Infos dazu gibt es HIER
Auch in diese Jagdperiode haben wir es wieder mit Sachschäden durch Vandalismus zu tun. Jetzt im Frühjahr wird meist erst das volle Ausmaß der Schäden sichtbar.
Die erste Mahd kommt und bringt viel Hegearbeit.
Schon vor der Setzzeit beginnt die Sensibilisierungsarbeit der Landwirte für die Notwendige, enge Zusammenarbeit und Kommunikation. Wann, welche Wiese gemäht wird ist der zentrale Kern dieser Aufgabenstellung.
Auch in diese Jagdperiode haben wir es wieder mit Sachschäden durch Vandalismus zu tun. Jetzt im Frühjahr wird meist erst das volle Ausmaß der Schäden sichtbar.